Mit Symalit sind Sie immer eine Rohrlänge voraus!
Seit über 70 Jahren bieten wir bei Symalit hochwertige Produkte und erstklassigen Service im Bereich Kabelschutzrohre an. Als führender Anbieter und bevorzugter Partner begleiten wir Sie mit massgeschneiderten Lösungen und umfassendem Support von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus.

Kundenorientiert
Wir produzieren nicht nur eine breite Palette an Kunststoff-Rohren, Formstücken und Zusatzprodukten zum Schutz von Kabeln. Die MCAM Symalit AG gehört auch zu den wenigen Anbietern, die ihren Kunden mit umfassender Beratung und technischer Unterstützung für jeden Einsatzfall eine massgeschneiderte Lösung erarbeiten. Ob Tunnel- oder Strassenbau, Industrieanlage oder Neuerschliessung eines Baugebiets: Wo immer Daten- oder Stromkabel über teils grosse Entfernung verlegt werden sollen, stellen unsere Experten in enger Zusammenarbeit mit den Fachplanern und Tiefbauunternehmen eine besonders wirtschaftliche und objektbezogene Komplettlösung zusammen.
- Planung
- Umfassende Beratung vor Ort
- Objektspezifische Lösungen
- Technische Unterstützung
- Transport / Terminlieferung (prompt und flexibel)
- Spezialwünsche
Nachhaltig
Unser Engagement für die Umwelt
Bei der Symalit AG sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir gegenüber unserer Umwelt und zukünftigen Generationen haben. Daher setzen wir auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Praktiken, um unseren ökologischen Fussabdruck zu minimieren und gleichzeitig die hohe Qualität unserer Produkte zu gewährleisten. Unsere Produktionsprozesse sind darauf ausgelegt, Energie und Ressourcen effizient zu nutzen. Wir investieren kontinuierlich in moderne Technologien und Produktionsmethoden, die eine umweltfreundliche Herstellung unserer Kabelschutzrohre ermöglichen.
Rezykliertes Polyethylen als nachhaltiger Rohstoff
Unsere Kabelschutzrohre bestehen grösstenteils aus Recycling-Material – der Umwelt zuliebe!
Dieses Material wird aus Hausmüll oder Industrieabfall durch Reinigung, Sortierung und Granulierung gewonnen. Durch die langjährige Partnerschaft mit erfahrenen Recycling-Unternehmen erhalten wir hochwertige Rezyklate, deren Eigenschaften perfekt auf unsere Produkte angepasst sind.
Die Kabelschutzrohre selbst können nach ihrer Verwendung ebenfalls recycelt werden, so schliesst sich der Kreislauf.
HDPE
High Density Polyethylen (HDPE) zeichnet sich durch hohe Stabilität und Robustheit aus.
Das von uns verwendete HDPE-Granulat stammt zum Beispiel von Reinigungsmittelflaschen, Verpackungen oder Flaschenverschlüssen.
LDPE
Low Density Polyethylen (LDPE) besticht durch Flexibilität und Dehnbarkeit.
Das von uns verwendete LDPE-Granulat stammt zum Beispiel von Beuteln, Folien, Taschen und Tuben.
Fachkompetent
Beste Beratung
Wir helfen Ihnen, die perfekten Produkte für Ihre Anforderungen zu finden.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und dem umfangreichen Sortiment finden wir die idealen Lösungen für alle Herausforderungen rund um den Kabelschutz.
Zertifizierte Qualität
Unsere mit «C+S» gekennzeichneten Kabelschutzrohre erfüllen die gleichnamige Güteanforderung des VKR (Verband Kunstoff-Rohre und -Rohrleitungsteile). Diese Güteanforderung wurde vom VKR zusammen mit Experten aus Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen und unabhängigen Prüfstellen geschaffen. Die Güteanforderung definiert die Abmessungen und mechanischen Eigenschaften für Kabelschutzrohre der Nennweiten DN60 bis DN315 sowie die Pflichten des Herstellers zur Eigen- und Fremdüberwachung der Einhaltung dieser Vorgaben.
Unsere Geschichte
Gründung und frühe Jahre
Die Geschichte der MCAM Symalit AG beginnt im Jahr 1952 in Killwangen. Eine Gruppe visionärer Ingenieure, Kunststoffspezialisten und Unternehmer legte damals den Grundstein für ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Entwicklung von Hochleistungskunststoffen spezialisierte. Mit einem Fokus auf Qualität und Innovation starteten wir unsere Reise in der Kunststoffindustrie.
Expansion und Produktdiversifizierung
In den darauffolgenden Jahren erlebte die MCAM Symalit AG ein kontinuierliches Wachstum. Durch gezielte Investitionen in Forschung und Entwicklung konnten wir unsere Produktpalette erweitern und uns auf dem Markt als vertrauenswürdiger Partner für anspruchsvolle Kabelschutz-Lösungen etablieren. Dieser Expansionskurs ermöglichte es uns, unsere Expertise in verschiedenen Zweigen der Baubranche erfolgreich einzubringen.
Umzug und Ausbau des Standorts
Ein bedeutender Wendepunkt in unserer Firmengeschichte ereignete sich im Jahr 1964, als die MCAM Symalit AG ihren neuen Standort in Lenzburg eröffnete. Nach Jahren des Wachstums und Erfolgs am ursprünglichen Standort in Killwangen entschied sich das Unternehmen, die Kapazitäten zu erweitern und in eine moderne, zukunftsorientierte Produktionsstätte zu investieren. Der Umzug nach Lenzburg schuf die Basis für weiteres Wachstum und Innovation. Der neue Standort bot nicht nur verbesserte infrastrukturelle Möglichkeiten, sondern stärkte auch unsere Position als führender Anbieter von Kabelschutzsystemen in der Schweiz.
Nationale Anerkennung und Führungsposition
Durch unsere ständige Innovationsbereitschaft und das Bestreben, unseren Kunden stets die besten Lösungen zu bieten, haben wir uns zu einem national anerkannten Spezialisten in der Kunststoffindustrie entwickelt. Heute sind wir führend in der Entwicklung und Produktion von Kabelschutzrohren und dessen Zubehör, die in den verschiedensten Anwendungen schweizweit und im grenznahen Ausland zum Einsatz kommen. Auch bringen wir unsere Kompetenzen und Erfahrungen in den jeweiligen Industrieverbänden mit ein und unterstützen somit die Förderung des Fachwissens im Kunststoff-Bereich.
Der Blick in die Zukunft
Unsere Geschichte ist geprägt von kontinuierlichem Wachstum und Innovationskraft. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Qualität und Kundenzufriedenheit setzen wir auch in Zukunft neue Massstäbe in unserer Branche. Den ständig wachsenden Herausforderungen im Umweltschutz bewusst, engagieren wir uns mit nachhaltigem Handeln in unseren vielfältigen Aktivitäten. Wir sind bestrebt, unsere Technologien und Dienstleistungen weiter zu optimieren und damit die Zukunft der Kunststoffindustrie aktiv mitzugestalten.